Gunnar Leue liest: You’ll Never Sing Alone
Ein Abend, der weit mehr war als nur eine Buchvorstellung: Im Rahmen der Flitzpiepen-Reihe präsentierte der Journalist und Autor Gunnar Leue in der Yolanda Rumbar sein Buch „You’ll Never Sing Alone – Wie Musik in den Fußball kam“ – und sorgte dabei für einen überraschend hochunterhaltsamen und musikalisch spannenden Abend mit herrlich komischen Einblicken in die Welt der Fußballmusik.
Gunnar Leue ist freier Journalist und Autor unter anderem im Stadionheft, für 11FREUNDE, taz und radioeins, sowie leidenschaftlicher Sammler von Fußballmusik aus aller Welt.
Mit diesem Buch widmet er sich einem bisher kaum beleuchteten Thema: der engen Verbindung von Musik und Fußball – von den Anfängen des Fangesangs über singende Profis bis zu Stadionhymnen und den musikalischen Eigenheiten der Ultrasounds.
Die Lesung war ein echtes Erlebnis: Statt reiner Buchpassagen bot Gunnar Leue eine lebendige Mischung aus humorvollen Anekdoten, Videos und Originalaufnahmen von Vinylplatten – von raren Kuriositäten, schrägen Fangesänge vom Berliner Kneipenchor bis zu legendären Fußballhymnen. Alle Gäste wurden mitgerissen von der Vielfalt und Absurdität der musikalischen Fußballwelt – und lachten über die skurrilen Fundstücke, die er mit viel Witz und Charme präsentierte.
Die lockere Atmosphäre der Yolande Rumbar, gepaart mit dem informativen und zugleich herrlich humorvollen Vortrag, machte den Abend zu einem echten Vergnügen – nicht nur für Fußballfans, sondern für alle, die sich für Popkultur und gesellschaftliche Phänomene interessieren.
Nach der Veranstaltung konnten Besucher:innen nicht nur das Buch erwerben, sondern auch das von Leue mitverantwortete Vinylalbum »Eisern Union«, sowie das originelle Quartettspiel „Vereine auf Vinyl“, das Fußballkultur und Plattencover-Kunst auf charmante Weise verbindet.
Fazit: „You’ll Never Sing Alone“ ist nicht nur ein Buch, sondern ein Stück gelebter Fußballgeschichte.
Ein rundum gelungener Abend, der zeigte: Fußball klingt – und wie!
Für Fans von Musik, Fußball und überraschenden Kulturgeschichten ein absolutes Highlight.
* Hinterlasse gern einen Kommentar, scroll dazu bis nach ganz unten.